IT-Sourcingberatung - die richtigen Strukturen für Ihren
Erfolg schaffen!
Bei dem Begriff "Sourcing" denken viele direkt an Outsourcing, was Ängste und Ablehnung provozieren kann.
Gut gelebtes IT-Sourcing ist jedoch weitaus mehr als der Begriff Outsourcing, es beschreibt die Erbringung von Leistungen. In der heutigen Zeit wird immer wieder der Fachkräftemangel thematisiert, den viele Unternehmen bereits spüren. Zugleich gehen immer mehr langjährig erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand, was die Lage zunehmend verschärft. IT-Sourcing ist daher ein Lösungsansatz um den Herausforderungen gerecht zu werden.
Damit Sie auch in Zukunft sämtliche Möglichkeiten der Leistungserbringung im Rahmen eines wertstiftenden Sourcing-Mix ausschöpfen können biete ich Ihnen:
- Eine gemeinsame Betrachtung der durch Sie intern erbrachten IT-Leistungen mit der Fragestellung, welche Leistungen Sie in Zukunft selbst erbringen wollen, welche automatisiert werden kann oder welche möglicherweise bei einem Dienstleister besser aufgehoben ist.
- Unterstützung bei der Identifikation und Umsetzung von Automatisierungslösungen
- Die Ausarbeitung von konkreten Leistungen und Beschreibungen um eine Ausschreibung zu ermöglichen
- Fachliche und strategische Begleitung bei der Wahl von Sourcing-Partnern
- Die Erstellung einer Sourcing-Karte und den Weg dahin
Warum Sie sich mit diesen Themen auseinandersetzen müssen:
- Der bereits benannte Fachkräftemangel wird immer ausgeprägter und wir befinden uns zunehmend in einem Arbeitnehmermarkt. Damit Sie dort nicht zum Spielball potenzieller Mitarbeitender werden ist ein Sourcing Mix elementar um Abhängigkeiten zu reduzieren.
- Die IT-Welt wird immer komplexer, was auch in Ihrem Alltag zunehmend bemerkbar sein wird. Sie müssen daher einen Weg finden, mit der vorhandenen Komplexität umzugehen, diese zu bewältigen und zugleich als Wettbewerbsvorteil etablieren zu können. Eine Lösung kann sein, den Fokus auf die Leistungserbringung zu schärfen und neu auszurichten.
- Die Kosten und Qualität rücken zunehmend in den Vordergrund. Insbesondere bei sog. "Commodity-Leistungen", also Leistungen die keinen Wettbewerbsvorteil darstellen, ist oft der Kostenaspekt dominant. Zugleich sind Routinearbeiten oder einmalige Arbeiten wie ein initialer Aufbau einer Lösung prädestiniert, um durch Skaleneffekte in Form von Erfahrungen zu profitieren. Bevor Sie den erfahrenen Spezialisten anstellen kann es sinnvoller sein, diesen bedarfsgerecht einzukaufen.
- Die Fremdvergabe von Leistungen kann die Flexibilität und Skalierbarkeit stärken, sie kann jedoch auch zum sog. Lock-In führen, bei dem Sie in eine hohe Abhängigkeit geraten. Auch hier müssen Sie für die Zukunftsfähigkeit Ihrer IT die Mehrwerte erschließen und die Risiken kennen sowie bestmöglich zu reduzieren
Der Themenbereich Sourcing ist in der Beratung als eher heikel einzustufen, da dies nicht selten Assoziatonen wie Jobverlust oder der "Wegnahme" von Aufgaben und ein damit erlebtes "Downgrade" hervorruft.
Meine Arbeitsweise verbindet daher hohe Diskretion verbunden mit umsichtigen Maßnahmen sowie einer hohen Empathie für die Bedürfnisse von Ihnen und den Mitarbeitenden! Mein Ziel ist es mit Ihnen einen Weg zu gestalten, der Ihnen zukunftssicher die Vorteile der Sourcing-Formen erschließt und zugleich dafür sorgt, dass alle beteiligten Personen im Boot bleiben sowie gemeinsam Mehrwerte erschließen.
Gerne gehe ich mit Ihnen in den Austausch um ihre aktuelle Sourcing-Situation sowie Ihre Anforderungen besser verstehen und einordnen zu können. Auf dieser Basis können wir unverbindlich schauen, welche Mehrwerte ich Ihnen im Rahmen einer Beratung erschließen könnte.