Informationssicherheit - Schutz für Ihr Unternehmen und Ihre Werte!

Informationssicherheit, insbesondere der Teilbereich IT-Sicherheit, schafft es immer wieder in die Schlagzeilen, oft begleitet von einem betroffenen Unternehmen. Während vor vielen Jahren Hacker noch als seltene Gattung gesehen wurden und Angriffe auf die Informationssicherheit nur große Konzerne zu betreffen schienen, hat sich dies im Laufe der Zeit zu einem strukturierten Geschäftsmodell gewandelt. Viele Angreifer haben das Potenzial kleiner und mittelständischer Betriebe erkannt und zugleich festgestellt, dass zwar nicht die größten Lösegeldforderungen möglich sind, dafür jedoch die Sicherheitsvorkehrungen oft nicht die notwendige Aufmerksamkeit erhalten haben. 

Damit Sie auch in Zukunft nicht als Opfer eines IT-Sicherheitsangriffs in der Zeitung genannt werden unterstütze ich Sie bei: 

  • der Analyse von Risiken und der Bewertung von Schwachstellen
  • der Definition ihrer Risikotoleranz
  • der Entwicklung und Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien
  • der Gestaltung von Mitarbeiterschulungen mit dem Fokus IT-Sicherheit
  • der Erarbeitung von Incident Response Prozessen und der Notfallplanung
  • den Vorbereitungen für Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit (z.B. ISO 27001)

Warum Sie sich mit diesen Bereichen auseinandersetzen müssen:

  • Es ist zu beobachten, dass immer mehr Partner, seien es Kunden oder auch Geschäftspartner, eine Stellungnahme zu Ihrem Vorgehen im Bereich IT-Sicherheit haben wollen. Nicht selten werden die Daten bewertet und fließen im weiteren Verlauf in Bereichen wie der Auftragsvergabe oder auch der Konditionsgestaltung ein. Eine geordnete IT-Sicherheit schafft Vertrauen und stärkt die Geschäftsbeziehung!
  • Sie brauchen sowohl die proaktive als auch die reaktive Lösung für Ihr Unternehmen. Proaktiv wollen Sie eine ideale Lösung, die Ihre IT-Sicherheit auf dem angestrebten Niveau sicherstellt und zugleich kosteneffizient arbeitet. Reaktiv hingegen müssen Sie sicher sein können, dass selbst nach einem erfolgreichen Angriff der Geschäftsbetrieb in kurzer Zeit wiederhergestellt werden kann und Sie handlungsfähig bleiben.
  • Auch der Gesetzgeber hat den Bedarf erkannt und stärkt die Wichtigkeit mit Verordnungen wie NIS-2. Immer mehr Unternehmen wird die Bearbeitung von IT-Sicherheitsthemen dadurch zeitnah bereits "verordnet". Auch hier weisen die Entwicklungen darauf hin, dass die Grenzwerte für die Betroffenheit weiter reduziert werden und so auch Ihr Unternehmen in den Regelungsbereich fallen wird oder zukünftig fallen könnte. Sie haben die Wahl, ob Sie sich proaktiv mit der Ausarbeitung befassen oder später durch die Verordnung getrieben werden.
  • Neben dem Vertrauensverlust bei Partnern kann ein erfolgreicher Angriff möglicherweise existenzbedrohend werden, wenn Sie keinen Plan haben: die Wiederherstellung dauert, die Behörden fragen schnell an, wie es dazu kommen konnte und drohen bereits mit Bußgeldern, die IT steht still und Sie können vertraglichen Pflichten nicht mehr nachkommen. Da IT immer mehr zu einem zentralen Punkt wird ist es wichtig, dass Sie dort entsprechenden Schutz genießen!

Eine der größten Herausforderungen ist die Erkenntnis, dass Informationssicherheit in Ihren Prozessen und Systemen tief verwoben ist. Aus dem Grund ist der Schlüssel zu Ihrem Mehrwert nicht eine unpersönliche Checkliste oder Vorlagen, bei denen nur der Unternehmensname ausgetauscht wird.

Mein Grundsatz ist es daher, Ihr Unternehmen kennenzulernen und die Lösungen zu schaffen, die Ihrer Individualität gerecht werden und Ihnen Vorteile durch effiziente IT-Sicherheit anstatt von Hemmnissen durch falsche Maßnahmen im Alltag bieten!

Gerne schaue ich mir unverbindlich an, wo Sie bereits stehen und identifiziere mit Ihnen gemeinsam, wie eine Zusammenarbeit mit exklusivem Mehrwert für Sie aussehen kann.

>